Uni-Logo
Sections
You are here: Home Datenschutzerklärung
Document Actions

Datenschutzerklärung

Informationen nach Art. 13 DSGVO anlässlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten von ehemaligen Mitgliedern der Universität im Rahmen der Alumni-Arbeit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist der Universität Freiburg ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Sie über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bestmöglich informiert sind. Für Rückfragen steht Ihnen der Datenschutzbeauftragte der Universität Freiburg unter datenschutzbeauftragter@uni-freiburg.de gerne zur Verfügung. 

I. Verantwortlicher im datenschutzrechtlichen Sinne

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

gesetzlich vertreten durch die Rektorin

Prof. Dr. Kerstin Krieglstein

Friedrichstraße 39

79098 Freiburg

info@uni-freiburg.de

datenschutz@uni-freiburg.de

II. Datenschutzbeauftragter

Der Datenschutzbeauftragte

der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Friedrichstraße 39

79098 Freiburg

datenschutzbeauftragter@uni-freiburg.de

III. Kategorien personenbezogener Daten

Es werde folgende Kategorien von Daten erhoben und übermittelt:

1. Kontaktdaten (z.B. Vor- und Nachname, Titel, Adresse, E-Mailadresse)

2. Matrikelnummer

3. Geburtsdatum

4. Studiengang/Fächer

IV. Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung und Folgen der Nichtangabe

Nach § 12 Abs. 1 S. 3 LHG dürfen die Universitäten personenbezogene Daten ihrer ehemaligen Mitglieder und Angehörigen nutzen, soweit dies zur Pflege der Verbindung mit den Betroffenen erforderlich ist und diese nicht widersprechen.

Insofern werden Ihre Daten vom Alumni-Büro (Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Beziehungsmanagement) zur Pflege der Verbindung mit den ehemaligen Mitgliedern der Universität verwendet. Insbesondere erhalten diese in regelmäßigen Abständen Informationen über Angebote für Alumni, die Entwicklung der Universität Freiburg sowie Einladungen zu ausgewählten Alumni-Veranstaltungen.

Dazu werden die oben unter III.1 genannten Daten, soweit diese nach der Exmatrikulation erhoben bzw. aktualisiert werden, auf der Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit a, Art. 7 DSGVO verarbeitet. Die Erteilung Ihrer Einwilligung erfolgt freiwillig. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Wirkung für die Zukunft bedeutet, dass durch einen Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird. Wird die Einwilligung widerrufen oder verweigert, entstehen keine Nachteile. Allerdings können Sie dann nicht mehr von der Universität im Rahmen der Alumni-Arbeit kontaktiert werden und insofern auch nicht mehr von den Informationen und Angeboten des Alumni-Büros profitieren.

V. Empfänger Ihrer Daten

Innerhalb der Universität werden Ihre Daten, soweit dies zur Pflege der Verbindung mit den Betroffenen erforderlich ist, durch weitere Abteilungen der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Beziehungsmanagement verarbeitet.

VI. Dauer der Speicherung

Ihre Daten werden gemäß § 12 Abs. 2 Hochschul-Datenschutzverordnung 40 Jahre nach der Exmatrikulation gelöscht.

VII. Ihre Rechte

1. Sie haben nach § 12 Abs. 1 S. 3 LHG das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Pflege der Verbindung mit den Betroffenen zu widersprechen. Ihren Widerspruch richten Sie bitte an: alumni@uni-freiburg.de.

2. Sie haben das Recht, von der Universität Freiburg Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten und/oder unrichtig gespeicherte Daten berichtigen zu lassen.

3. Sie haben darüber hinaus das Recht auf Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung.

4. Außerdem haben Sie in dem Fall, in dem Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke gegeben haben, das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wobei die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird. Sie können Ihre Einwilligung auch für die Verarbeitung einzelner Daten widerrufen. Ihren Widerruf richten Sie bitte an: alumni@uni-freiburg.de

5. Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Rechtsvorschriften verstößt. Eine solche Aufsichtsbehörde ist insbesondere der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

6. Falls Sie Betroffenenrechte gegenüber der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an datenschutz@uni-freiburg.de.

VIII. Weiterverarbeitung für andere Zwecke

Im Einzelfall kann eine weitergehende Datenverarbeitung aufgrund gesetzlicher Bestimmungen möglich sein.

Alumni Freiburg e.V.

alumni foerdern mit alumni a

alumni'aktuell

Unser Blog alumni'aktuell bietet Ihnen aktuelle Informationen aus Ihrer Universität.

Aktuelle Termine

 Girls' Day am 27.04.2023

 

Mädchen werden Tierärztin oder Erzieherin, Jungen werden Informatiker oder Mechatroniker? Das ist ein Klischee – aber tatsächlich suchen noch immer junge Frauen und Männer in Deutschland ihre Berufe häufig nach traditionellen Mustern aus: Frauen gehen eher in soziale Bereiche, Handel und Dienstleistungen, Männer wählen eher technisch orientierte Tätigkeiten. Der Girls' Day ist ein bundesweiter Orientierungstag zur Berufs- und Studienorientierung von Mädchen, an dem sie Berufe und Studienfächer kennenlernen können, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt. Am diesjährigen Girls’ Day, dem 27. April 2023, bietet die Universität Freiburg 160 Schülerinnen die Möglichkeit, sich mit handwerklichen, technischen und naturwissenschaftlichen Themen und Berufen zu beschäftigen.

 

 

Folgen Sie uns auf

 linkedin.png facebook.png 

Personal tools